Die Erleinsbacher Musikanten auf der Spur der verschwundenen Trompete.

Ein spektakulärer Kriminalfall erschütterte die Musikwelt: Die wertvolle Trompete eines berühmten Jazzmusikers war verschwunden! Auf Spurensuche begab sich das 44-köpfige Symphonische Blasorchester des Musikvereins Obereuerheim – und was folgte, war eine musikalische Weltreise voller Spannung, Witz und großem Können.

Foto: Dana Hofmann | Das Symphonische Blasorchester der Erleinsbacher Musikanten.

Unter der Leitung von Dirigent Werner Aumüller führte die klangvolle Ermittlung von der eisigen Arktis bis in den sonnigen Süden Spaniens, vom Osten der USA bis ins polnische Masuren. An all diesen Orten schienen Hinweise auf den mysteriösen Trompeten-Dieb zu finden zu sein – und genau dorthin entführte auch das musikalische Programm das Publikum.

In bester Schauspiel-Manier schlüpften die Musikerinnen und Musiker in die Rollen berühmter Ermittler: ein Tatort-Duo, Miss Marple, Sherlock Holmes, Hubert & Staller, die „3 !!!“ – und sogar Paulchen Panther war mit von der Partie. Letzterer entpuppte sich schließlich als der Täter, der die Trompete versehentlich mitgenommen hatte.

Foto: Dana Hofmann

Musikalisch setzte das Orchester Maßstäbe: Von Shostakovichs „Waltz No. 2“, über das farbenreiche „Alcazar“ von Llano, das atmosphärische „Oregon“ von Jacob de Haan bis hin zu Armin Koflers eindrucksvollem Werk „Schmelzende Riesen“. Natürlich durften auch passende Titel wie „Crime Time“ (arr. Stefan Schwalgin) und „Trumpet Party“ von Gerd Hammes nicht fehlen. Besonders geheimnisvoll wurde es bei der „Romanza Siziliana“ von Carl Maria von Weber – meisterhaft vorgetragen als Flötensolo von Sophie Schima.

Ein besonderes Highlight war der aufwendig produzierte Film zur Titelmelodie von „Mission: Impossible“, der eine spannende Verfolgungsjagd zeigte – produziert von den Erleinsbacher Musikanten selbst.

Zweimal war der Konzertsaal des TSV Grettstadt restlos ausverkauft. Das Publikum zeigte sich begeistert – sowohl vom hohen musikalischen Niveau als auch von der originellen, liebevoll inszenierten Bühnenshow.

Ein Frühjahrskonzert mit Alleinstellungsmerkmal – wie es eben nur der Musikverein Obereuerheim auf die Bühne bringt.